HOME
Hüfte Knie Sprunggelenk Schulter

Kniegelenk

  • Kniegelenkarthroskopie (Spiegelung): Diagnostik und operative Maßnahmen
  • bei Teilknorpelschäden: Knochen-Knorpel-Transplantation
  • bei einseitigem Teilverschleiß des Kniegelenks (unilaterale Gonarthrose):
    Minimal-invasiver Teilersatz des Kniegelenkes nach Repicci
    (Dr. Spithaler Erstoperateur in Europa, siehe Röntgenbild nebenstehend)
  • kompletter Gelenkverschleiß (Pan-gonarthrose)
    • zementloser und zementierter Kniegelenksoberflächenersatz
      (Fa. DePuy, LCS)
    • achsgeführte Scharnier-Totalendoprothese;
      selten bei hochgradig instabilem Kniegelenk,
      evtl. bei Knieprothesenwechsel Fa. Link Rotationsachsenknie
  • Kniegelenkswechseloperationen (z.B. bei Prothesenlockerung)

Knie 1

Kniegelenk-Teilprothese
nach Repicci


Bild rechts.
18-jähriger Profifussballer mit ausgedehnter Zerstörung der tragenden Gelenkfläche. Diese wird in Kontur und Gewebe durch gesundes ersetzt bzw. rekonstruiert.

Knie 3

Bild links.
Gelenktragendes Organ mit dem Knorpel (rot), der lastverteilenden Verankerungsplatte des Knorpels und dem federnden Schwammknochen (bunt)

Dr, med. W. Spithaler
Home
zur Person
Leistungsspektrum
Standort
Sprechstunde und Kontakt
Anfahrt
Impressum